Die Klasse 4a lernt Bücher von Cornelia Funke kennen
Ausstellungtexte
Die Ausstellung Foyer
Die Autorin
Schülerbeschreibungen
Büchertisch
Drachensammlung
Ideen zum Buch
Gespensterjäger
Gespensterjäger
"Lilli & Flosse"
Versuche & Experimente
Versuche & Experimente
Gemeinsames Vorlesen
 

 

 

 

 

 

Unser Projekt startete mit dem Besuch im Schauspielhaus Hannover. Dort sahen wir das Theaterstück "Tintenblut" von Cornelia Funke.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Ideen und der Spannung in der Geschichte. "Solche Geschichten wollen wir auch mal lesen", meinten sie.

Gesagt, getan.

Eine Bücherkiste aus der Bücherei wurde extra so zusammengestellt, dass Bücher für Jungen und Mädchen von der Autorin dabei waren. Die Leseschwierigkeitsstufen wurden von mir zusätzlich als Auswahlkriterium berücksichtigt.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Büchern und davon, dass sich jeder sein eigenes Buch aussuchen durfte.

Das Ziel des Projekts bestand darin, den Kindern Freude und Genuss am Lesen zu ermöglichen und darüber hinaus eine bekannte Kinderbuchautorin kennen zu lernen.

 

Einen wichtigen methodischen Leitgedanken habe ich dem Theaterstück "Tintenblut" entnommen:

 

Bücher können lebendig werden, indem man etwas aus ihnen herausliest, das man sehen und anfassen kann. 

 

Und so haben die Schülerinnen und Schüler es gemacht:

In freier Auswahl durften sie lesen - so schnell und so viel sie konnten. Sie durften sich vorlesen, anderen von ihrem Buch erzählen, Buchillustrator/in sein oder Herausgelesenes herstellen. So entstand "Tankbrause" und ein Aquarium aus dem Buch "Lilli und Flosse", Zuckerguss aus "Gespensterjäger", UEG-Schleim ebenfalls aus "Gespensterjäger". Ferner schrieben die Kinder eigene Geschichten und Rezepte und entwickelten Spiele mit Ereigniskarten. Ihre Lieblingsstelle im Buch lasen die Schülerinnen und Schüler auf Kassette - für die Eltern entstand so ein Hörbuch.

 

Die Cornelia Funke Ausstellung, durch die die Kinder in Kleingruppen ihre Schulfreunde führten, war der Abschluss.

Das Projekt war ein voller Erfolg!

 

Projektkontakt: warnecke(at)sigf(dot)de


zurück

Aktuelles
01.12.2023 07:25

Heute findet die Adventswerkstatt an der Schule Im Großen Freien statt. Dazu laden wir Sie und...

28.11.2023 17:23

Heute war das Marmelock Figurentheater in der Schule Im Großen Freien zu Besuch. Die...

16.11.2023 21:36

Die Schule Im Großen Freien bietet in diesem Schuljahr wieder Beratungstermine ...