Um zu den einzelnen Projektgruppen zu gelangen, müssen Sie auf den jeweiligen Button eines Projekts in der unten stehenden Grafik klicken.
In der Woche vom 05.03. bis 09.03.2007 wurde in der Schule Im Großen Freien eine Projektwoche für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt.
Das Thema dieser Projektwoche hieß:
In den vorangegangenen Woche haben alle Klassenlehrer/innen ihre Schülerinnen und Schüler nach deren Ideen und Wünschen für eine Projektwoche befragt. Aus den mehr als 50 verschiedenen Vorschlägen kristallisierte sich dieses Thema als Favorit heraus.
Wir bearbeiteten also in verschiedenen Projektgruppen (siehe Bild oben) das Thema auf vielfältige Art und Weise.
Den ersten Tag haben sich die Projektgruppen in den Räumen getroffen in dem wir eine Woche über Mumien, Gräber und Schatzkammern gesprochen haben und vieles dabei gelernt haben. Wir hatten viel Spass.
Am dritten Tag hatten wir elf verschiedene Stationen in unseren Raum aufgebaut und uns die alle angeguckt. In Frau Horstkamps Klasse war die Schreibwerkstatt, da konnte man üben die Hyroglyphen zu schreiben. Das war sehr interessant. Aber nicht nur in Frau Horstkamps Klasse war was los, sondern auch in Frau Warneckes Klasse gab es Stationen, nämlich einmal selber eine Mumie sein und noch vieles mehr. Aber am schönsten war, das wir uns wie der Pharao eine wertvolle Maske herstellen konnten. Wir haben die Masken aus Gips hergestellt, immer zu zweit. Ich fand es sehr schön, das es so viele schöne Stationen gab.
Wir haben für den letzten Tag vieles vorbereitet. Wir haben eine Schatzkammer im Keller gemacht, da war es richtig dunkel. In der Schreibwerkstatt haben wir wie bei den Ägyptern die Wände verziert. Das allerbeste war unser Ausflug in ein ägyptisches Museum. An dem Tag hat im Museum eine Frau auf uns gewartet und hat uns einen Schlüssel gegeben, der Schlüssel war für den Schrank, in dem wir unsere Jacken einschließen konnten. Als wir damit fertig waren, sind wir wieder nach oben gekommen und da hat Frau Müller auf uns gewartet. Sie war von uns die Führerin die uns durchs Museum geführt hat. Sie war sehr nett zu uns. Zuerst sind wir in einen Gang gegangen, wo von den Ägyptern das Bett stand. Es war natürlich hinter Glas, weil es viel zu alt und wertvoll ist. Das Bett ist über 1000 Jahre alt gewesen. Wir sollten nicht stehen, weil im Museum keine gute Luft war, hat Frau Möller gesagt. Da sind schon einige Menschen umgekippt. Dann sind wir weiter gegangen. Dann waren wir bei den Hyroglyphen, dass sind die ägyptischen Buchstaben und die waren in Steine geritzt. Die Steine sind über 5000 Jahre alt hat Frau Möller gesagt und vor einem Jahr wurden die Steine aus einem anderen Museum geholt. Alle konnten es kaum erwarten, dass wir zu den Mumien gegangen sind. Erst haben wir uns die bemalten Kisten angeguckt. Sie waren echt sehr sehr schön und dann sind wir einen Raum weiter gegangen. Und da waren auch Mumien. Aber da waren nicht nur Mumien. In diesem Raum waren auch andere Dinge. Da haben wir dann auch die anderen Mumien besichtigt. Dann sind wir noch einen Raum weitergegangen, da war so etwas was aussah wie eine Schatzkammer. Wir haben Frau Müller gefragt, ob das eine Schatzkammer. Sie hat gesagt, dass das eine nach gebaute Schatzkammer ist. Und wir durften in die Schatzkammer gehen. Dann haben wir uns von den alten Ägyptern den Schmuck angeguckt. Es war sehr spannend und dann war auch leider wieder Schluss. Der Ausflug war richtig toll.
Am vorletzten Tag haben wir alles für unseren Museumsrundgang vorbereitet. Am letzten Tag hat unsere Projektgruppe aus Knete kleine Mumien hergestellt.
Die Projektwoche war richtig toll und hat allen Spass gemacht!
Sophie, Klasse 3a
Am Anfang der Welt!
Also fangen wir mal von vorne an. Als Erstes haben wir besprochen, was wir als Erstes machen wollen. Dabei sind wir auf die Idee gekommen, dass wir einen Vulkan malen wollen. Meinen Vulkan fand alle ganz schön toll. Am zweiten und dritten Tag sind wir ins Museum gefahren. Wir waren 11 Kinder und unsere beiden Lehrerinnen. Als wir ins Museum kamen, da wurde es richtig spannend. Obwohl, das Meiste wusste ich schon. Wir haben sogar versteinerte Fossilien fotografiert. Im Vivarium fand ich einen Fisch ganz schön unheimlich, weil er den Eindruck machte er würde jeden Moment ausbrechen. Zum Glück tat er das nicht. Er blieb in seinem Becken. Alles ist gut gegangen. Am Donnerstag haben wir einen Film geguckt. Der Film hieß: Der Anfang der Welt. Dort haben wir auch etwas über den Urknall und Dinosaurier erfahren. Danach haben wir uns alle für den letzten Tag vorbereitet. Am Freitag haben wir ein eigenes Museum in der Schule gemacht. Das war ein toller Abschluss. Die Besuche im Museum waren das beste an der Projektwoche.
Thore, Klasse 3a
Mein Projekt "Wir reisen in die Steinzeit"
Am Dienstag sind wir zum Landesmuseum in Hannover gefahren. Wir haben erfahren wie die Steinzeit-Menschen gegessen haben. Als Messer benutzten sie einen Feuerstein, den sie mit einem Stück Geweih abgeschlagen haben. Mit einem Feuerstein und einem eisenhaltigen Stein haben sie Feuer gemacht: Man nimmt den eisenhaltigen Stein und schlägt ihn an den Feuerstein, dann kommen Funken. Wir haben mit dem Steinmesser ein Lederarmband gemacht.
Am Mittwoch haben wir Gruppen gebildet. Max und ich haben ein Dorf aus Holz und Leder gebaut. Die anderen haben am Donnerstag einen Steinzeit-Salat gemacht.
Man konnte ihn auch probieren. Max und ich haben dann noch einen Steinzeit-Hammer gebaut. Mit ihm kann man einen Nagel in die Wand hauen.
Ich fand erstaunlich, was die Steinzeit-Menschen vom Mammut wieder verwertet haben.
Die Projektwoche war toll!
Lars-Marten, Klasse 4c
Mein Projekt "Wir kochen wie im Mittelalter"
Wir haben zuerst Haferbrei gemacht. Der hat nicht so gut geschmeckt, aber es hat Spaß gemacht.
Am zweiten Tag haben wir Brot gebacken und gegessen, mit selbst gemachter Butter. Das war richtig lecker.
Wir haben aber auch wie Reiche gegessen. Da hatten wir Kaninchen mit Karotten und Champignons. Dazu gab es noch Fasan mit Sauerkraut.
Zuletzt gab es Suppe wie bei den Armen, die wir draußen auf einem echten Feuer gekocht haben. Der Topf war an Holzpfählen festgemacht. Das hat Spaß gemacht, weil wir uns aufwärmen konnten.
Julia, Klasse 4c
Mein Projekt "Wir lernen Spiele von früher kennen"
Wir haben die meiste Zeit draußen verbracht. Wir haben zum Beispiel "Ball-Zehner" gespielt. Das Spiel geht so:
10mal mit beiden Händen gegen eine Wand prellen
9mal mit der rechten Hand
8mal mit der linken Hand
7mal mit beiden Fäusten
6mal mit der rechten Faust
5mal mit der linken Faust
4mal mit dem rechten Knie
3mal mit dem linken Knie
2mal mit der Stirn
- gleich ist es zu Ende -
nur noch...?
1mal mit der Brust
Eine Sache habe ich noch vergessen: man macht alles mit einem B A L L !!!!
Das war eine schöne Woche! Ich wünschte mir, dass die Projektwoche nie zu Ende geht. Sie sollte das ganze Jahr gehen.
Henrik, Klasse 4c
Mein Projekt "Wir erkunden Gräber, Mumien und Schatzkammern im alten Ägypten"
Wir waren am Dienstag im Museum. Da habe ich eine Mumie gesehen, das war ein Kind und das Kind war 5 Jahre alt. Später haben wir auch Tiere gesehen, die als Mumien eingewickelt waren.
Ich fand das mit den Mumien gut.
Jasmin, Klasse 4c
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...