Im Religionsunterricht haben wir vor einigen Wochen mit dem Thema "Abraham" angefangen. Abraham war ein schon älterer Mann, der von Gott in ein fremdes Land geschickt wurde. Dort sollten seine Kinder und Enkelkinder leben.
Abraham und seine Familie lebten als Nomaden. Das heißt, dass sie von Ort und zu Ort reisen mussten, immer auf der Suche nach frischen Grasflächen für ihre Schafe, Ziegen und Kamele.
Im Werkunterricht haben wir ein Nomadenlager, wie wir es uns für Abraham vorstellen, nachgebaut. Aus Holz, Kork, Ton, Tapetenresten und Styropor haben wir Figuren, Tiere, Zelte, eine Feuerstelle und vieles mehr gebaut.
Das Nomadenlager wird in unserer Schule auch für alle anderen Klassen und Jahrgangsstufen ausgestellt.
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...