Von der Kartoffel zum Pommes Frites

 

Im Rahmen des traditionellen Schulfestes im Herbst beschäftigte sich die Klasse 4c mit der Frage, wie eigentlich Pommes Frites hergestellt werden. Das Thema des Schulfestes lautete nämlich: "Rund um die Kartoffel".

Die meisten Schüler(innen) kannten Pommes entweder nur aus der "Frittenbude" oder als Tiefkühlkost, die sich zu Hause manchmal auf mysteriöse Weise in leckere Pommes Frites verwandeln.

 

Nach vielen Internet- und Lexikonrecherchen war der Weg von der Kartoffel zum Pommes Frites klar geworden:

  • Zunächst einmal mussten wir also zum Bauern und einen Sack Kartoffeln kaufen.
  • Dann hieß es, die Kartoffeln zu schälen. Keine ganz leichte Aufgabe, die aber dennoch viel Spaß bereitete.
  • Da ein Schüler der Klasse einen Pommesschneider (siehe Bild) von zu Hause mitbringen durfte, konnten wir die geschälten Kartoffeln nun schnell in die gewünschte und typische Form schneiden. Mit einem Messer war das schon schwieriger ;-)
  • Auch der Umgang mit der Friteuse war nicht allen Kindern bekannt. Welche Temperatur braucht das Fett? Wie lange müssen die "Kartoffelstreifen" im heißen Fett bleiben?
  • Das Ergebnis war ein Wohlgenuss: In gemütlicher Runde verspeisten wir unsere selbst gemachten Pommes Frites!

Die Meinung der Schüler(innen) war einstimmig: Unsere Pommes waren die besten, die wir je gegessen hatten!


zurück

Aktuelles
22.05.2023 20:34

Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...

21.05.2023 21:51

Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...

07.05.2023 21:22

Die Klassen 3a und 3b waren im März 2023 auf Klassenfahrt im Heideheim in Bissendorf/Wietze. Die...