Mit Experimenten zu Raumvorstellungen

Mit Experimenten zur Umrechnung von Millilitern (ml) in Liter (l) und umgekehrt hat sich die Klasse 4a die Maßeinheiten zur Beschreibung von Rauminhalten erarbeiten.

Aus der Erfahrungswelt der Kinder entnommenes Material wie Trinkgläser und Messbecher wurden dazu genutzt, die verschiedenen Füllmengen zu messen und zu berechnen.

  • Wie viel Milliliter passen eigentlich in ein gewöhnliches Trinkglas?
  • Wie oft kann ich ein Glas Wasser in den Messbecher gießen, bis ich einen Liter habe?
  • Gelingt es mir, einen 3/4 l gleichmäßig auf eine bestimmte Anzahl von Gläsern aufzuteilen und...
  • ...wie viel Milliliter fast dann jedes Glas?

Mit spielerischen und zugleich einfachen Experimenten erweiterten die Schülerinnen und Schüler damit ihr Wissen und ihren Wortschatz zur Beschreibung und Bestimmung von Rauminhalten.

 

 

 

Wie oft muss der Messbecher gefüllt werden... ?
Vermutungen werden überprüft und notiert.
Bei der Arbeit in der Gruppe profitieren alleSchüler


zurück

Aktuelles
01.12.2023 07:25

Heute findet die Adventswerkstatt an der Schule Im Großen Freien statt. Dazu laden wir Sie und...

28.11.2023 17:23

Heute war das Marmelock Figurentheater in der Schule Im Großen Freien zu Besuch. Die...

16.11.2023 21:36

Die Schule Im Großen Freien bietet in diesem Schuljahr wieder Beratungstermine ...