Abschlussfahrt nach Hannover der 4. Klassen 2009
Los geht´s: Auf dem Weg zum Bahnhof Ahlten
Sommerwetter beim Spaziergang durch die Leinemasch

In guter Tradition reiste auch in diesem Jahr der vierte Jahrgang zu seiner Abschlussfahrt in die Landeshauptstadt nach Hannover.

Vom 16.06. bis zum 19.06.2009 erwartete die Schülerinnen und Schüler ein tolles Programm. Mit guter Laune ging es am Dienstag zum regulären Unterrichtsbeginn mit den öffentlichen Verkehrsmittel von Ilten los. Die Kinder hatten in den Tagen zuvor durch Internetrecherchen und Rechnungen ihren Fahrplan samt Umsteigepunkten detailliert entwickelt.

Nachdem im Jugendgästehaus in der Leinemasch die Quartiere bezogen waren, erkundeten alle zunächst einmal die wundervolle Umgebung und das Außengelände. Ein langer Spaziergang zum Grasdachhaus in Laatzen war der Höhepunkt des ersten Klassenfahrttages.

.
Die Kinder bestaunen die Eingangstür zur Kirche

Am zweiten Tag stand vormittags der Besuch der Marktkirche in Hannovers Altstadt auf dem Programm.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer erhielten eine großartige fast 2-stündige kirchenpädagogische Führung. Die Kinder entdeckten die Kirche ganz praktisch und auch sehr persönlich. Frau Wrede vom Team der Marktkirche fesselte die Kinder mit spannenden Erklärungen und beantwortete geduldig die vielen Fragen.

 

 

Am Nachmittag waren wir im Sprengel Museum angemeldet. Nach einer kurzen Pause mit Spielen und Picknick am Maschteich wurden die 4. Klassen in die Welten von Franz Marc, August Macke und Robert Delaunay entführt. Im Anschluss an die Führung konnten die Kinder ihrer Kreativität in den Werkstattträumen des Museums freien Lauf lassen. Es entstanden wunderschöne "Fortsetzungsbilder", die durch die Ausstellung "Marc, Macke und Delaunay" inspiriert waren.

 

 

...junge "Künstler" präsentieren ihre Bilder...
...in der Werkstatt wird diskutiert...
...und hart gearbeitet!

Im Anschluss an eine Rallye durch die Altstadt von Hannover am Donnerstagvormittag wurden die Klassen im Neuen Rathaus vom 1. Bürgermeister Hannovers, Herrn Bernd Strauch, im Hodlersaal empfangen.

Die Schülerinnen und Schüler saßen in der an den Tischen des Ratssaals und stellten Herrn Strauch viele interessierte und auch kritische Fragen zu Politik, Verwaltung und auch zu seiner Person und seinem Amt als Bürgermeister.

Um zu verdeutlichen, wie in einer Demokratie Entscheidungen getroffen werden, stellte Herr Strauch spielerisch die "Drucksache Nr. 1 - Antrag der Fraktion X zur Schulhofverbesserung der Schule Im Großen Freien" zur Diskussion unter den "Mitgliedern des Rates". Es kam zur Abstimmung und der Antrag wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen :-)

Alle Schülerinnen und Schüler erhielten auf ihren Wunsch zum Abschluss noch ein Autogramm vom Bürgermeister - vielen Dank Herr Strauch!

 

Altstadtrallye: Was befindet sich heute im Leineschloss?
Vorbei an den Nanas zum Rathaus
Die Schülerinnen und Schüler im Hodlersaal
Bürgermeister Bernd Strauch ist ganz für die Kinder da

Nach dem Empfang beim Bürgermeister bekamen die Schülerinnen und Schüler die Modelle der Stadt Hannover im Rathaus gezeigt, dann ging es hoch hinauf in die Rathauskuppel - nicht alle freuten sich über die Fahrt mit dem schrägen Fahrstuhl, doch alle haben den Ausblick genossen...

Führung an den Stadtmodellen
...Hannover 1989,
...nach den Bombenangriffe 1945,
...und am 18.6.2009 bei schönstem Wetter auf dem Maschsee :-)

Mit einem bunten Abendprogramm, Fußballturnier und vielen positiven "Blitzlichtern" ging die Klassenfahrt dann zu Ende.

Es war eine schöne und gelungene Abschlussfahrt, die wir alle in guter Erinnerung behalten werden!

 

 


zurück

Aktuelles
22.05.2023 20:34

Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...

21.05.2023 21:51

Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...

07.05.2023 21:22

Die Klassen 3a und 3b waren im März 2023 auf Klassenfahrt im Heideheim in Bissendorf/Wietze. Die...