Der viele Schnee in diesem Winter hat die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a zu ihrem ersten "wissenschaftlichen" Experiment eingeladen.
"Warum eigentlich", so die Schülerinnen und Schüler, "sagen die Erwachsenen immer, dass wir den Schnee nicht essen dürfen? Es ist doch Eis, ganz sauber und weiß!"
Ist Schnee nun wirklich so sauber, wie er aussieht?
Dieser Frage wollten die Kinder in einem Versuch nachgehen. Sie entwickelten selbstständig die Idee, den Schnee in einem ganz sauberen Glas zu schmelzen und dann zu beobachten, ob sich im Wasser der Dreck, von dem die Erwachsenen immer sprechen, wiederfinden lässt.
Geplant, getan: Frisch gefallener Schnee wurde auf dem Schulhof der Schule Im Großen Freien behutsam in Bechergläser gefüllt und über Nacht bei Raumtemperatur geschmolzen. Das Wasser wurde am nächsten Tag im Gegenlicht begutachtet und im wörtlichen Sinn unter die Lupe genommen.
Eindeutig war das Ergebnis allerdings erst, als das "Schmelzwasser" durch einen Kaffeefilter gefiltert wurde. Die zurückgebliebenen schwarzen Reste zeigten ganz klar:
Schnee ist zwar schön weiß, aber sauber ist er deshalb noch lange nicht!
Die meisten Kinder der Klasse wollen sich aber von diesem Ergebnis nicht verunsichern lassen:
"Es macht aber Spaß, Schneeflocken in der Luft mit dem Mund zu fangen!"
Nun denn: Merken wir uns weiterhin eine einfache "Winter-Formel":
Iss nie gelben Schnee :-)
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...