Am 15.06. ging es los: die Schüler der 4. Klassen machten sich auf den Weg zur sehnlichst erwarteten Klassenfahrt nach Hannover. Nach einer Fahrt mit dem Bus und einem für einige zu langem Fußmarsch kamen wir endlich im Jugendgästehaus an. Dort wurden natürlich zuerst die Zimmer in Beschlag genommen und die Regeln für abendliche Parties ausgehandelt.
Nach dem Mittagessen machten wir uns dann das erste Mal auf den Weg in Hannovers Innenstadt. Dort wartete eine Führung durch die Marktkirche auf uns.
Frau Wrede holte uns vor der Marktkirche ab und erklärte uns zunächst die Figuren an der Tür der Marktkirche. In der Kirche durften wir dann an unserem Lieblingsplatz eine Kerze aufstellen. Vincent durfte sogar einmal auf die Kanzel wie ein echter Pfarrer. Zum Schluss konnten wir uns eins der schönsten Fenster der Marktkirche aus der Nähe anschauen.
Nach der tollen Führung durch die Marktkirche gab es noch ein leckeres Eis für jeden und dann machten wir uns auf den Heimweg Richtung Jugendgästehaus. Dort wartete auch schon der Grill auf uns und wir ließen den Abend bei Würstchen, Fußball und Party auf dem Zimmer gemütlich ausklingen.
Heute sind die vierten Klassen im Rahmen ihrer Klassenfahrt in Hannover zum Empfang beim Bürgermeister Herr Strauch geladen wurden. Im Ratssaal gab es Getränke und Kekse, danach konnte Hannover vom Rathausturm aus besichtigt werden. Sogar der Kaliberg in Ilten war bei dem traumhaften Wetter zu sehen.
Nachdem uns im Rathaus Herr Strauch auch noch die Modelle der Stadt Hannover erklärt hat, haben wir uns eine Erfrischung am bzw. im Maschsee redlich verdient. Danach machten wir uns erfrischt und gestärkt durch Brote, Äpfel und Eis auf den Weg Richtung AWD-Arena.
Dort machten wir zuerst den Fanshop unsicher und mussten feststellen, dass dort alles ganz schön teuer ist... Dann holte uns unser Scout Andreas ab und wir machten uns auf den Weg ins Stadion. Die ersten Eindrücke konnten wir in der so genannten Mixed Zone sammeln: Das ist der Bereich, in dem 96 vor dem Spiel das erste Mal den Gegner trifft.
Wie die echten "Roten" durften wir dann zu Musik ins (leider leere) Stadion einlaufen und eine Ehrenrunde drehen. Danach wurden von der Tribüne aus Fangesänge gebrüllt - ganz schön laut...
Nach den vielen Eindrücken und Erfahrungen im Stadion machten wir uns ganz schön kaputt auf den Weg zurück zum Jugendgästehaus. Dort wurde wieder gegrillt, Fußball gespielt und gefeiert. Nur nicht so lange wie gestern, denn heute abend waren wir alle müde und konnten ganz schnell einschlafen...
Am Donnerstag mussten wir schon früh los: in der Stadt erwarteten uns Frau Wolff und ihre Kollegin zur Ralley durch die Altstadt. In kleinen Gruppen mussten wir an verschiedenen Stationen um die Marktkirche Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Das war gar nicht so einfach...
Nach dem Quiz besuchten wir noch einmal eine Eisdiele und machten uns dann auf Richtung Sprengelmuseum. Auf dem Weg machten wir noch eine Pause am Maschsee. Wer Lust hatte, konnte eine Station mit dem Boot fahren. Die anderen plantschten währenddessen am Ufer und fütterten Enten und riesige Karpfen.
Danach gingen wir zum Sprengelmuseum, wo wir eine schöne Aufgaben zu einem Bild unserer Wahl bekamen. Hinterher durften wir natürlich auch noch selber malen - wie ein echter Künstler!
Am Abend wurde vorm Schlafen gehen noch einmal kräftig gefeiert, schließlich war das unser letzter Abend! Und obwohl die Klassenfahrt uns allen gut gefallen hat, konnten wir heute ganz besonders gut einschlafen, denn morgen sollte ja wieder nach Hause gehen... Und mit nach Hause haben wir alle wunderschöne Erinnerungen an unsere letzte Klassenfahrt mit der SIGF genommen!
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...