Einmal Zirkusluft schnuppern...
Die nachfolgenden Berichte haben die Schülerinnen und Schüler teils mit Hilfe der Lehrkraft, teils ganz alleine verfasst:
Der 1. Tag
Heute am 06.09.2010 war der erste Tag der Projektwoche Zirkus.
Noch drei Tage werden folgen und dann am vierten Tag findet das große Finale mit der Vorstellung für die Eltern statt. Aufgeregt und voller Spannung machte sich die Schule Im Großen Freien auf den Weg zum Schützenplatz.
Dort konnten alle Kinder als Zuschauer an einer Vorstellung der Zirkusfamilie Frank teilnehmen. Mit Begeisterung sahen sie eine Pferdenummer, erlebten wie „Mario“ die Teller zum Tanzen brachte oder lachten als sie selbst von einem Clown entstaubt und mit einer Sprühflasche nassgespritzt wurden. Auch der Feuerspucker war beeindruckend, der mit dem Mund die Flammen löschen konnte.
Einen guten Gleichgewichtssinn bewies der Akrobat als er Stühle bis in die Spitze des Zirkuszeltes stapelte und ganz oben einen Handstand machte.
Im Anschluss an die Vorstellung durften alle Schülerinnen und Schüler selbst einmal verschiedene Zirkusnummern ausprobieren und mussten sich letztendlich für eine Sache entscheiden, die sie in dieser Woche üben wollen.
Das war für viele gar nicht so einfach: es gab Jongleure, Clowns, Akrobaten, Bauchtänzer, Tellerjongleure, Ziegenkinder, Seiltänzer....
Am Ende dieses Tages hatte aber jedes Kind seine Gruppe gefunden und alle machten sich auf den Rückweg zur Schule, wo auch schon die Busse warteten. Nur noch einmal schlafen und dann geht es für die Schüler und Schülerinnen unser Schule endlich los – einmal Zirkusluft schnuppern!
Heute haben wir zum ersten Mal für die Galavorstellung am Freitag geübt. Alle waren in verschiedenen Gruppen.
Wir waren am Trapez. Wir konnten uns dranhängen und Tricks machen. Es war ganz schön schwierig sich hochzuziehen.
Das Tellerdrehen war sehr toll. Man kann mehrere Teller übereinander legen und dann drehen. Wir müssen aber noch ganz schön viel üben.
Wir mussten ohne festhalten über das Seil gehen. Dabei sind wir oft runtergefallen. Auf dem Seil sollten wir uns auch hinsetzen. Das klappte ganz gut.
Beim Jonglieren haben wir zwei Tücher in die Luft geworfen. Die Tücher mussten als X in die Luft geworfen werden und dann mit der rechten und der linken Hand wieder aufgefangen werden. Das ging ganz gut.
Wir waren die Clowns. Wir haben mit Musik getanzt, haben das „Heulen“ geübt und haben im Chor gesprochen.
Im Zirkus California gibt es auch Ziegen. Wir haben die Ziegen an der Leine geführt. Manchmal mussten wir sie ziehen. Dann haben wir Hindernisse aufgebaut und sind erst einmal selber über die Hindernisse gegangen. Morgen üben wir das mit den Ziegen.
Wir waren bei den Akrobaten und haben eine Zweier- und Dreierpyramide gemacht. Das war gar nicht schwer. Morgen machen wir eine Handstandpyramide.
Auch am 3. Tag unseres Zirkusprojekts wurde fleißig geübt:
Die Klasse 4c berichtet über ihre Erlebnisse in den Projektgruppen:
Lea schreibt und malt über ihre Tage im Zirkus:
Die Zirkus-Leute haben eine Vorstellung für uns gemacht. Danach durften wir alles ausprobieren. Wir haben jede 15 Minuten gewechselt. Dann haben wir die Gruppen eingeteilt. Ich bin bei den Clowns. Am nächsten Tag haben wir geprobt. Ich habe getanzt und wir mussten uns in einer Reihe aufstellen und laut rufen „Ohhhhh!“ Ich weiß noch nicht wie es weiter geht. (Leon)
Ich war bei den Teller-Artisten. Dienstag: Ich musste die Teller auf dem Stock drehen. Zuerst war es schwer, aber dann war es einfach. Dann konnte ich nicht mehr. Morgen übe ich weiter. Mittwoch: Heute habe ich gelernt, den Finger in der Mitte vom Teller zu halten, so dass er sich weiter dreht. Dann wieder auf den Stock. Danach den Teller wieder hochwerfen und den Teller auffangen. Das hat gut geklappt. (Tobias)
Ich habe auf dem Trapez gesessen. Ich habe mich an dem Haltegriff festgehalten. Ich habe mich runter gehängt. Dann habe ich die Hand gestreckt und gewunken. Dann haben sie mich runter gelassen. Zuletzt habe ich eine Rückwärtsrolle gemacht. (Elma)
Ich war bei den Seiltänzern. Ich war aufgeregt. Als ich an der Reihe war, bin ich balanciert. Die Frau vom Zirkus hat mich an der Hand festgehalten. Ich musste langsam meinen rechten Fuß vor den linken Fuß setzen und einen großen Bogen dabei machen. Am nächsten Tag habe ich ein paar Kunststücke gemacht. Ich habe mich auf das Seil gestellt wie beim Ballett. Aber mit Festhalten! (Jessica)
So habe ich das Jonglieren gelernt: Zuerst habe ich zwei Ringe genommen. Einen Ring musste ich in der rechten Hand und den anderen Ring in der linken Hand halten. Am Anfang war das schwer, aber dann war es einfach. Danach habe ich es mit Tüchern gemacht. Zwei Tücher musste ich in der rechten Hand halten und das andere Tuch in der linken Hand. Das war toll! Mein Jongleur-Lehrer heißt Stefan. (Phillip)
Ich bin bei den Akrobaten. Wir haben Pyramiden gemacht. Ich fand es leicht, weil ich alles schon gut kann. Ich habe schon mal beim Zirkus mitgemacht, in meiner alten Schule. Ich kann Dreier im Stehen und im Sitzen. Wir haben Handstand und Sechser geübt. (Michael)
Ich habe mit einem Diabolo Tricks gelernt. Ich habe das Diabolo hoch gemacht. Das ist hoch gesprungen und dann habe ich es wieder aufgefangen. Das ist alles. Hat gut geklappt. Pascal hat sich mit dem Diabolo ein bisschen weh getan. Ich habe das Diabolo hoch gemacht und dann hat Pascal das auch gemacht. Dann ist das voll auf die Nase gefallen. Das war lustig. (Jeramy)
Ich war beim Jonglieren. Ich hatte 2 Tücher in der rechten Hand und ein Tuch in der linken. Dann musste ich das Tuch von der rechten Hand schräg nach links in die Luft werfen und von der linken Hand schräg nach rechts. Dann von der rechten Hand in die Mitte. Das gleiche habe ich mit Ringen geübt. Das war schwierig. (Joshi)
Kommt doch am Freitag zu unserer Vorstellung!!! Dann können wir euch alles zeigen!!!
Wir freuen uns auf euch!!! Viele liebe Grüße von der Klasse 4c.
Die Clownnummer
Ich bin in der Clowngruppe. Wir üben verschiedene lustige Nummern. Einmal muss ein Clown einen anderen Clown hauen. Der fällt dann um. Bei einer anderen Nummer sitzt ein Clown auf einer Tonne. Das sieht so aus, als ob er auf der Toilette sitzt. Oder es gibt den Putzclown. Der muss bei der Aufführung die Gesichter der Eltern putzen.
In der Clowngruppe gibt es viel zu lachen. Ich freue mich schon auf die Aufführung.
Anatolij, Klasse 3b
Die Ziegennummer
Ich bin bei der Ziegennummer.
Wir dürfen die Ziegen auf der Wiese herum führen.
Die Ziegen müssen Kunststücke machen: Sie
balancieren auf einer Stange und
gehen dabei auf Knien. Die Ziegen müssen durch einen
Reifen balancieren und als Belohnung
bekommen sie Popcorn . Morgen ist die Vorführung. Hoffentlich klappt alles. Ich bin schon ganz aufgeregt.
Janina, Klasse 3b
Zirkus California
Am ersten Tag unserer Projektwoche haben die Artisten des Zirkus California extra für uns eine Vorstellung gemacht. Ein Mann hat mehrere Stühle übereinander gestellt und er hat dann einen Handstand ganz oben auf den Stühlen gemacht! Ich habe gedacht: Hoffentlich fällt er nicht gleich runter. Aber er hatte ja viele Muckis und sah sehr stark aus. Es gab auch einen Feuerspucker. Er hatte eine riesige Schlange auf seinen Schultern. Ich habe mich richtig erschreckt. Ich glaube aber, das war eine harmlose Schlange. Er hat das Feuer bis zur Decke gespuckt. Ich habe gestaunt, wie weit er spucken kann. Danach kam eine Pferdenummer.
Die Pferde waren hübsch geschmückt. Sie hatten einen Puschel auf dem Kopf. Ein Pferd hieß Pampers.
Die Vorstellung hat mir richtig viel Spaß gemacht.
Lea, Klasse 3b
Juhuu, der Zirkus ist da!
Er hat am 6. September angefangen.
Der Zirkus heißt „California“.
Wir haben uns am Montag eine kleine Vorstellung angeguckt. Und da war ein Feuerspucker. Mario hat Handstand auf den Stühlen gemacht. Man kann ein Clown sein und ein Akrobat. Man kann alles mögliche sein.
Ich habe mit Kader und Michael eine 3er-Gruppe gemacht. Bei den Akrobaten macht es Spaß!
Niklas macht bei den Clowns mit. Niklas macht Witze mit Vincent.
Unsere Lehrerin sagt, dass sie alle Zirkus-Arbeiter gut findet.
Der Zirkus ist bis zum 10. September in Ilten.
Am Freitag fängt die Vorstellung um 15:00 Uhr an und geht bis 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet für Eltern 6 Euro und für die Kinder 4 Euro.
von Fares, Klasse 4b
Am heutigen Freitag gab es bereits zum Unterrichtsbeginn einige Unruhe, da die Schule Im Großen Freien mit ihrem Zirkusprojekt in der Zeitung stand. So hatte der Anzeiger für Burgdorf, Lehrte und Sehnde ein kleines Interview mit den Artisten unserer Schule geführt.
Um 9 Uhr ging es dann in Richtung Zirkuszelt und die kleinen Artisten der SIGF führten in einer Generalprobe den Kindern der Iltener Kindergärten und Grundschule ihre eingeübten Kunststücke vor.
Um 12 Uhr wurden die Artisten dann von einigen Eltern in der Schule mit Würstchen, Brötchen, Obst und Gemüse zu einem leckeren Mittagsmahl erwartet. Schule ganz anders, die Eltern kümmerten sich um die Schülerinnen und Schüler und Mittagessen in der Schule.
Den Eltern ein Danke schön!
Ab 14 Uhr wurden dann die kleinen Artisten am Zirkus geschminkt und verkleidet und um 15 Uhr begann dann die Galavorstellung. Zum Teil atemberaubende Kunststücke wurden unter dem Zirkuszelt in luftiger Höhe oder in blitzschneller Folge als Jonglage in der Manege vorgeführt. Die Gäste waren begeistert und manche Mutter oder Oma, manch Vater oder Opa wunderten sich über diese Kinder.
Nochmals an dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Familie Frank vom Zirkus California für die Geduld und das Geschick mit unseren Kindern zu arbeiten.
Ein paar Eindrücke dieser tollen ZIrkusvorstellung finden Sie hier:
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...