In diesem Halbjahr hat die Klasse 3c einen Künstler kennengelernt, der 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren wurde. Die meisten Leute kennen ihn aber als Hundertwasser – genauer gesagt als Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt. Seine Bilder fallen vor allem wegen der kräftigen, leuchtenden Farben auf, die er benutzte. Außerdem malte er oft eine Spirale, die fast schon zu seinem Markenzeichen geworden ist. Er lebte und arbeitete auf einem Boot (es hieß Regentag) und segelte damit in ferne Länder. Er war aber nicht nur Maler, sondern auch Architekt, Umweltschützer und Philosoph. Hundertwasser ist einer der berühmtesten Künstler unserer Zeit. Im Jahre 2000 ist Hundertwasser während einer Schiffsreise gestorben. Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler versucht, so zu malen oder zu gestalten wie Hundertwasser es getan hat.
Zum Abschluss des Themas Hundertwasser haben die Schülerinnen und Schüler in Kunst und Musik fächerübergreifend gearbeitet. Im Musikunterricht hatten sie zuvor Mozart und die Zauberflöte kennengelernt. In mühevoller Kleinarbeit , aber sehr motiviert ist hier Sarastros Schloss nach Hundertwasser gebaut und gestaltet worden. Zuerst wurden die Wände aus Klopapierrollen gebaut, dann mit Pappmaché zu mauern weitergestaltet. Nach einer weißen Grundierung, haben die Schülerinnen und Schüler dann Farbe aufgetragen. Zum Schluss kamen dann noch Spiralen aus Mosaikfliesen zum Einsatz. Hundertwasser pflanzte auch Bäume auf den Dächern seiner Bauwerke und so hat die 3c auch dieses Kennzeichen Hundertwassers in ihrem Werk verewigt.
Hier kommen noch mehr Bilder von unserer Hundertwasser-Arbeit...
Am vergangenen Freitag (02.09.23) fand der City Lauf in Lehrte statt. Um ca. 16.45Uhr nahmen die...
Am Samstag fand die Einschulung für die neuen Kinder des Schulkindergartens und der Klasse 1a und...