Gibt es den Weihnachtsmann?

In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c mit der Frage nach dem Weihnachtsmann auseinandergesetzt. Neben all den anderen Fragen über Weihnachtsbräuche, Nikolaus usw. ergab sich natürlich auch die Frage: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?

 

Diese Frage beschäftigte die vierten Klassen gewaltig. Einige glauben, dass der Weihnachtsmann selbstverständlich kommt, andere glauben, dass das Christkind die Geschenke bringt und manche glauben, dass die Eltern die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen.

 

Was ist nun wahr? Wir haben im Internet gesucht, Briefe geschrieben und uns Geschichten erzählt vom Weihnachtsfest zuhause. Am Ende hat jeder seine Meinung dazu geäußert. Lesen selbst!

 

Noel und Dennis: Wir haben in unserer Klasse viele Fragen gesammelt und jeder hat einen Brief an den Weihnachtsmann geschrieben. Dann sind wir gemeinsam mit unserem Lehrer Herrn Pohl zum Briefkasten der Post gegangen und haben dort den Brief mit all den Fragen eingeworfen. Er war an den Weihnachtsmann adressiert. Stellt euch vor, nach einigen Tagen erhielten wir Antwort vom Weihnachtsmann. Leider hat er unsere Fragen nicht beantwortet, aber dafür hat er uns eine nette Weihnachtsgeschichte geschickt, sogar mit tollen Briefmarken auf dem Kuvert.

 

Lea: Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen. Vor über 600 Jahren hat man Weihnachten am 6. Dezember gefeiert, am Tag von Bischof Nikolaus Geburtstag. Heute feiern wir Weihnachten erst am 24. Dezember. Das wurde verschoben. Wißt ihr eigentlich, dass der Weihnachtsmann 9 Rentiere hat? Sie heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner, Blitzen und Rudolf. Ganz komische Namen. Aber ein Rentier kennt ihr alle: Rudolf, zumindest kenn ich das. So, das war meine kleine Geschichte.

 

Paul und Joshua: Wir glauben nicht an den Weihnachtsmann. Er war nur einmal bei uns zuhause, aber er hatte eine schräge Verkleidung an.

 

Carolin: Der Weihnachtsmann lebt am Nordpol. Er hat einen weißen Bart und einen roten Mantel. Er hat einen Schlitten. Mit dem Schlitten fliegt er am 24. Dezember zu jedem Kind auf der Welt.

 

Tobias: Ich weiß nicht, wie ich mir den Weihnachtsmann vorstellen soll. Bevor die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen, bin ich ungefähr eine Stunde in meinem Zimmer. Ich habe den Weihnachtsmann noch nie gesehen. Er soll sich mal zeigen.

 

Janina: Der Weihnachtsmann füttert die Rentiere immer mittags und abends mit Zaubertrank, also am heiligen Abend. Dann fährt er mit dem Schlitten los und verteilt die Geschenke.

 

Cora: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, weil das die Eltern sind. Andere glauben an den Weihnachtsmann, ich nicht, weil ich meinen Vater im Kostüm erwischt habe. Ich verstecke dieses Jahr eine Kamera.

 

Tamara: Ob der Weihnachtsmann jedes Jahr Geschenke bringt, weiß ich nicht. Manchmal bringt er auch die Rute. Vor über 600 Jahren hat man Weihnachten am 6. Dezember gefeiert. Und er hat 9 Rentiere. Die Rentiere heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donerr, Blitzen und Rudolf. Ich hoffe, dass du, lieber Weihnachtsmann, es auch dieses Jahr schaffst, danke.

 

Silan: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, denn das sind die Eltern. Nächstes Mal versteck ich eine Kamera am Sessel oder am Tisch. Dann weiß ich es bestimmt, ob es den Weihnachtsmann gibt oder ob es die Eltern sind.

 

Jasmin: Vor über 600 Jahren wurde Weihnachten am 6. Dezember gefeiert. Der Weihnachtsmann hat eine Spielzeugfabrik. Außerdem hat er eine Frau. Sie sorgt dafür, dass es nicht nur Geschenke gibt. Sie backt die ganzen süßen Sachen. Der Weihnachtsmann soll einen Schlitten mit Rentieren haben. Er soll den Rentieren einen Saft geben, dass die Rentiere so schnell die Beine bewegen können, dass der Schlitten fliegt. Die Rentiere heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Blitzen, Donner und Rudolf. Der Weihnachtsmann wohnt am Nordpol. Und wenn Menschen am Nordpol vorbei kommen, sind sein Haus und seine Werkstatt unsichtbar. Manche Kinder glauben nicht an ihn. Sie glauben, dass die Eltern die Geschenke unter den Tannenbaum legen.

 

Ann-Kathrin: Der Weihnachtsmann hat einen weißen Bart und eine tiefe Stimme. Ich habe im Radio gehört, dass man den Weihnachtsmann bestehlen kann und deshalb glaube ich an den Weihnachtsmann.

 

Noel: Vor vielen Jahren feierte man Weihnachten am 6. und nicht am 24. Dezember. Am 6. Dezember war auch Nikolaus Geburtstag. Dann verschob man das Weihnachtsfest. Damals waren die Leute noch sehr arm, aber wenn Nikolaus Geburtstag hatte, dann gibt es, so sagt man, für jedes Kind eine Süßigkeit oder Geschenke vor der Haustür. Die Kinder wunderten sich sehr, warum auch am 24. Dezember Geschenke vor der Haustür lagen. Sie dachten wohl, Nikolaus Geburtstag ist doch vorbei. Dann haben sie sich viele Fragen gestellt. Wer bringt die Geschenke? Der Weihnachtsmann! Wo wohnt er wohl? Mit der Zeit haben sie sich die Fragen beantwortet. Seit dieser Zeit liegen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Ich persönlich glaube, der Weihnachtsmann wohnt am Nordpol unter einer riesigen Kuppel aus Eis. Andere glauben wohl, dass der Weihnachtsmann im Himmel wohnt. 

 

Gerry: Der Weihnachtsmann wohnt am Nordpol. Er hat 9 Rentiere. Die Rentiere heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Cupet, Comet, Blitzen, Donner und Rudolf.

 

Dennis: Ob der Weihnachtsmann nun am Nordpol oder im Himmel lebt, weiß ich nicht. Manche Kinder glauben an den Weihnachtsmann oder nicht. Aber ich habe an meinem Geburtstag eine Minikamera bekommen und habe die Kamera an einer Lichterkette angemacht. Dann habe ich gesehen, dass meine Mama die Geschenke unter den Baum gelegt hat. Also wenn Kinder an den Weihnachtsmann glauben, lassen wir ihnen ihren Glauben. Aber der Weihnachtsmann hat auch eine Frau. Sie backt für arme Kinder 364 Tage im Jahr und nach einem Tag muss sie wieder von vorne anfangen.

 

Aileen: Vor 600 Jahren hat man Weihnachten am 6. Dezember gefeiert, so sagt man. Man sagt auch, dass der Weihnachtsmann am Nordpol wohnt, weil da keine Menschen sind. Falls doch Menschen kommen, so sagt man, kann er seine Werkstatt unsichtbar machen. Aber ob das stimmt, weiß man nicht. Natürlich hat der Weihnachtsmann Rentiere. Sie heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Blitzen, Donner und Rudolf. Das sind zusammen 9 Stück. Wie der Weihnachtsmann es schafft, alle Geschenke an einem Tag zu verteilen, ist ganz leicht. Er fängt im Nordosten an. So, das war es, ich hoffe, ihr habt was gelernt.

 

Marcel: Der Weihnachtsmann ist dick und rund, ungefähr 1,90m groß und 69 Jahre alt. Er hat einen langen Bart, rot-weiße Sachen an. Er ist natürlich Hannover 96 Fan, wohnt am Nordpol und macht alle Kinder froh.

 

Anatolij: Am Nordpol lebt ein Mann, sein Name ist Weihnachtsmann. Er lebt in einem Haus. Dort lebt er mit seiner Frau. Der Weihnachtsmann kriegt jedes Jahr Wunschzettel von allen Kindern auf der Welt. Der Weihnachtsmann versucht alle Wünsche zu erfüllen. Der Weihnachtsmann macht seine Arbeit nicht alleine, seine Elfen helfen ihm. Der Weihnachtsmann hat natürlich auch eine Frau. Die backt all die Süßigkeiten, die der Weihnachtsmann am heiligen Abend verteilt. Damit der Weihnachtsmann die Geschenke rechtzeitig anliefern kann, hat er einen Rentierschlitten. der Schlitten wird von 9 Rentieren gezogen. Die Rentiere heißen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Blitzen, Donner und Rudolf. Mit einem Zaubertrank können die Rentiere fliegen.

 

Lisa: Nicht auf der ganzen Welt wird Weihnachten so wie bei uns gefeiert, so ist in China Weihnachten kein traditioneller Feiertag und deshalb ist der Weihnachtsmann auch eher unbekannt. Aber junge Chinesen mögen westliche Feiertage und so kann es vielleicht passieren, dass man bald auch in China den Weihnachtsmann begrüßt.

 

Eine Denksportaufgabe möchten Ihnen die Kinder der vierten Klasse der SIGF noch mit auf den Weg geben. Wenn der Weihnachtsmann am 24. Dezember die Geschenke verteilt, beginnt er im Osten der Erde und fliegt allmählich nach Westen. Wenn es in Moskau am 24. Dezember 18.00 abends ist, ist es in New York erst 9.00 Uhr morgens. Und außerdem werden die Geschenke in Amerika erst in der Nacht zum 25. Dezember unter den Weihnachtsbaum gelegt, so dass die Kinder erst am Morgen Weihnachten feiern. Genug Zeit für den Weihnachtsmann? Aber anstrengend ist es wohl trotzdem!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


zurück

Aktuelles
03.09.2023 19:17

Am vergangenen Freitag (02.09.23) fand der City Lauf in Lehrte statt. Um ca. 16.45Uhr nahmen die...

20.08.2023 20:34

Am Samstag fand die Einschulung für die neuen Kinder des Schulkindergartens und der Klasse 1a und...

19.08.2023 08:16

Heute (19.8.23) feiern wir Einschulung in der Schule Im Großen Freien. Um 9.00Uhr können die...