Die Zeugnisse sind verteilt, der Schulwechsel steht bevor ... ein guter Zeitpunkt für die Klassen 4a und 4c, um zu einer Abschlussfahrt aufzubrechen. Quartier bot ihnen das idyllisch in der Leinemasch gelegene Jugendgästehaus in Wilkenburg, wo sie eine harmonische, vergnügliche und erlebnisreiche Zeit miteinander verbrachten. An 2 Tagen machten sie sich auf Hannover zu erkunden.
Schon der erste Anlaufpunkt - das Neue Rathaus - bot neben den faszinierenden Stadtmodellen eine erste Herausforderung: Nachdem die erste Etappe mit dem Schrägaufzug geschafft war, mussten noch 3 Etagen bis zur Turmspitze zu Fuß bewältigt werden. Die Kinder, von denen einige zum ersten Mal einen Turm erklommen hatten, staunten über den Ausblick – sogar der Iltener Kaliberg wurde gesichtet!
In der Marktkirche erlebten sie ein Orgelkonzert auf verschiedenen Orgeln. Die Schüler ließen sich von der andächtigen Stimmung anstecken, lauschten gebannt, entzündeten Kerzen für den Lichterbaum und schrieben Texte für die Gebetswand.
Danach ging es auf Entdeckungstour durch die Altstadt. In kurzen Referaten informierten die Schüler sich gegenseitig über diverse Sehenswürdigkeiten, um dann in Kleingruppen zu einer Altstadtrallye zu starten. Hierbei gab es noch einiges Kurioses zu entdecken, z.B. ein Denkmal aus Müll und eine Kanonen-kugel in der Außenmauer der Marktkirche!
Nach einer Stärkung im Maschpark wurde das Landesmuseum erkundet. Nach einer gemeinsamen Tour durch die naturkundliche und archäologische Abteilung ließ sich die Hälfte der Gruppe von den Bildern in der Gemäldegalerie faszinieren, während die andere Hälfte im Vivarium Fische, Spinnen und Schlangen beobachtete.
Mit einer Schiffstour auf dem Maschsee fand der Ausflug seinen Abschluss –auch diese Unternehmung stellte für 4 Schüler eine erstmalige Erfahrung dar.
Zwischendurch blieb noch genügend Zeit für „Shopping“, Fußball, Verteilen und Schlemmen der mitgebrachten Süßigkeiten, Toben sowie Gesellschaftsspiele. Am letzten Abend entwickelten die Schüler große Ideenvielfalt und einiges an Ausreden („ War hier nicht die Toilette? Ich hab` irgendwie die Richtung vergessen“), um zu später Stunde möglichst unbemerkt an der offenen Tür des Zimmers , in dem sich die Lehrerinnen aufhielten, vorbeizukommen oder zumindest Liebesbriefe vorbei zu schleusen (z.B. als Papierflieger).
Und welche Zimmerparty dauerte denn nun am längsten?
Schülerkommentare
Elmas: Ich hab gar nicht gewusst, dass es in Hannover so viel zu sehen gibt!
Markus: Wenn Frau Lebek mich nicht noch `mal gefragt hätte, dann wäre ich auf der 2. Etage (des Rathausturmes) stehen geblieben und wäre nicht nach ganz oben gegangen. Jetzt habe ich keine Höhenangst mehr!
Tobias: Ich fand die Nanas am besten und die Leine und das Rathaus.
Tom: Die Rallye war gut, da sind wir durch die ganze Stadt gerannt.
Elias: Das nächste Mal mache ich lieber eine Rundfahrt mit dem Bus.
Joshua: Ich fand die Rallye gut, denn dadurch haben wir noch mehr von Hannover kennengelernt.
Tom: Ich fand die Stadtrallye am besten, weil wir selbständig arbeiten mussten.
Paul: Ich fand die Klassenfahrt schön, weil ich Hannover besser kennengelernt habe. Am besten hat mir im Landesmuseum die Bilderabteilung gefallen, weil die Bilder verschiedene Maltechniken hatten.
Celina: Wir waren auch im Neuen Rathaus. Das fand ich schön. Wir waren auch im Landesmuseum drinnen. Dort gab es ganz viele bunte Bilder.
Larissa: Ich fand die Elefanten toll. Sie standen vor dem Museum und sahen rosa und groß aus.
Cora: Am besten war es, als wir mit einem Schiff über den Maschsee gefahren sind.
Nico: Ich fand die Partys gut.
Fabian: Hier im Garten, der sehr groß ist, haben wir Fußball gespielt... Nur schade, dass wir schon fahren müssen.
Elmas: Ich fand die Klassenfahrt gut, weil wir immer etwas gemeinsam gemacht haben. Wir sind immer glücklich miteinander.
Cora: Das war die allerschönste Klassenfahrt!
Kindermund
„Kröpke ist meine Lieblingsstation.“ (Cora)
„Wenn das hier abbrennt! Das Haus an sich ist ja schon ziemlich wertvoll! Und dann noch die ganzen Bilder!“ (Paul in der Gemäldegalerie des Landesmuseums)
„Ich bin noch nie Boot gefahren. Und gerade fällt mir ein – Boote können ja untergehen!“ (Tobias, nachdem er das Maschseeschiff betreten hat)
„Ich benutze Wimperntusche und Nagellack, aber nie beides zusammen.“ (Elmas); Antwort Frau Hesse: „Ich schmiere mir auch nie Nagellack auf die Wimpern!“
„Dieses wunderbare Bronzeportal ist so wunderbar, weil es so wunderbar ist!“
(Ann-Kathrin am Eingang der Marktkirche)
„Diese Frau mit den gelben Haaren, die war total gruselig... Ich muss unbedingt noch mal hin!“ (Elmas, nachdem sie die Moorleiche im Landesmuseum entdeckt hat)
„Lebt die eigentlich noch?“ (Kommentar Markus)
„Ich fand die Klassenfahrt toll, weil wir zu viel erlebt haben!“ (Anna)
Heute findet die Adventswerkstatt an der Schule Im Großen Freien statt. Dazu laden wir Sie und...
Heute war das Marmelock Figurentheater in der Schule Im Großen Freien zu Besuch. Die...