"Gesund essen-täglich bewegen"

Gefühle

 

Gefühle wahrnehmen und benennen, ein schwieriges Thema, so stellte sich bei den Gefühlsstunden im Rahmen des Projekts der Region Hannover „Gesund essen – täglich bewegen“ heraus.

Kann man einem anderen Menschen ansehen wie er fühlt? Mit etwas Übung gelang es den Kindern im Unterricht mit Frau Saenger Gefühle zu erraten. Die Kinder fanden heraus, dass beim Lachen die Mundwinkel nach oben gehen und dass man die Zähne sieht. Beim Weinen ist der Kopf meistens gebeugt und die Tränen fließen. Wenn ein Mensch wütend ist, ballt er häufig die Faust oder stampft mit dem Fuß.

Auf die Frage „wie fühlst du dich?“ genauer zu antworten als mit „gut“ oder „schlecht“, war nicht leicht. Was ist der Unterschied zwischen Angst, Wut und Traurigkeit?

Die Kinder haben gelernt, dass Wut kein schlechtes Gefühl ist, dass alle Gefühle in Ordnung sind. Wir bedanken uns bei Frau Saenger!

„Danke für die schönen, glatten Gefühlssteine, die wir uns aussuchen durften. Die Fantasiereise hat Spaß gemacht. Das war fast wie träumen…“ (Klasse 2a).

 

Das Projekt ist abgeschlossen, nicht jedoch das Thema „Gefühle“. An unserer Schule hat das Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen in der „Sozialen Stunde“ seinen festen Platz im Stundenplan jeder Klassenstufe. Bei akuten Streitigkeiten unterstützen die Streitschlichter die Klärung. Gute Erfahrungen machen wir beim Einsetzen der „Ärgerampel“.


zurück

Aktuelles
03.09.2023 19:17

Am vergangenen Freitag (02.09.23) fand der City Lauf in Lehrte statt. Um ca. 16.45Uhr nahmen die...

20.08.2023 20:34

Am Samstag fand die Einschulung für die neuen Kinder des Schulkindergartens und der Klasse 1a und...

19.08.2023 08:16

Heute (19.8.23) feiern wir Einschulung in der Schule Im Großen Freien. Um 9.00Uhr können die...