Was sind eigentlich Engel und wie sehen sie aus und was können sie?
Zu diesem Thema hat die Klasse 3b/4b im Kunstunterricht gearbeitet. Heraus kam, dass Engel sehr unterschiedlich sein können. Es gibt Schutzengel, Rauschgoldengel, kleine und große Engel, dicke und dünne Engel, böse und liebe Engel ... Aber bei in manchen Punkten waren sich alle einig: Ein Engel braucht Flügel und einen Heiligenschein. Meistens sind sie barfuß unterwegs und sie tragen lange, weiße Gewänder. Daraufhin wurde fleißig gezeichnet und gemalt und es entstanden ganz unterschiedliche Engel.
In zwei weiteren Kunststunden lernten die Schülerinnen und Schüler die Engelszeichnungen des Künstlers Paul Klee kennen. Sie sollten die Bilder genau betrachten und dann versuchen, Klees Bildtitel zuzuordnen. In einem zweiten Schritt malten sie zunächst selbst einen Engel nach einem Titel von Klee und dann entwarfen sie eine eigene Bildunterschrift und zeichneten dazu. Mittlerweile zieren unzählige Engel den Flur und auch den Klassenraum der 3b/4b.
Wie man mit Holzscheiten, Pappe, Styropor und Gips eine himmlische Schar an Engeln herstellen kann, zeigen die folgenden Bilder:
Heute findet die Adventswerkstatt an der Schule Im Großen Freien statt. Dazu laden wir Sie und...
Heute war das Marmelock Figurentheater in der Schule Im Großen Freien zu Besuch. Die...