… damit hat sich die Klasse 4c nach den Sommerferien im Kunst- und Werkunterricht beschäftigt.
Im Deutschunterricht wurde das Thema „Brief“ bearbeitet und so kam die Idee zustande, dass es mehr Spaß macht, Briefe zu schreiben, wenn auch das dafür verwendete Papier schön aussieht.
Also wurde im Kunst- und Werkunterricht kreativ an der Entstehung von Karten und Papier gearbeitet.
Als Erstes wurde Kleisterpapier hergestellt. Dazu wurden Papiere mit Kleister bestrichen und dann mit Farbe überzogen. Mit Holzspießen, zerknüllten Taschentüchern und Zahnbürsten wurden dann fleißig Muster eingearbeitet. Danach lernten alle die Technik des Marmorierens kennen.Hierbei wurde kein herkömmlicher Marmoriergrund verwendet, sondern Rasierschaum. Auf diesen wurde Lebensmittelfarbe getropft, die dann mit einem Holzspieß auf dem Schaum zu einem Muster verarbeitet wurde. Jetzt konnte das Papier aufgelegt und das Muster so abgedruckt werden. Mit einem Lineal wurde der Rasierschaum entfernt und im Ergebnis entstand so vielfältiges und sehr individuelles Papier.
In der darauffolgenden Woche wurde dann Papier nicht nur gestaltet, sondern selbst hergestellt. Nach dem Motto „aus alt mach´ neu“ wurde Schmierpapier in kleine Stücke gerissen, mit heißem Wasser übergossen und mit einem Mixer zu Brei, der sogenannten Pulpe, verarbeitet. Um dem Brei Farbe zu geben, kamen farbige Servietten hinzu. Mit einem Schöpfrahmen konnten die Schülerinnen und Schüler dann den Brei schöpfen, danach walzen und trocknen lassen, so dass neue Papiere entstanden.
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...