Ausflug ins Haus der Religionen
Die Weltreligionen sind aktuell Thema im Religionsunterricht in den 4. Klassen. Um diese aktiv erleben und begreifen zu können, haben sich die 4a und die 4b heute mit ihren Lehrerinnen auf den Weg ins Haus der Religionen nach Hannover gemacht. Nach einer kurzen Begrüßung durften die Schülerinnen und Schüler sich zunächst einmal selbst auf Entdeckungsreise durch die „Würfel“, in denen die Religionen ausgestellt waren, begeben. Dazu bekamen immer 2 Kinder eine Bildkarte, auf der jeweils ein Gegenstand abgebildet war, den es in einem der Würfel zu entdecken galt. Dazu durften alle Schubladen und Schränke geöffnet und auch alles mit den Händen entdeckt werden. Gefundene Gegenstände wurden mit der Bildkarte ausgetauscht und im anschließenden Sitzkreis besprochen und der jeweiligen Religion oder Weltanschauung zugeordnet. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler schon viel eigenes Vorwissen mit einbringen. In einer 2. Runde durch die Würfel konnte dieses Wissen dann ergänzt werden, indem man den Experten, die parat standen, Fragen stellen durfte oder auch kleine Experimente erleben, Kurzfilme anschauen, Musik hören und Informationen lesen konnte.
Frau Brouwer vom Haus der Religionen hat anschließend eine Geschichte vorgelesen, die von der Entstehung der 5 Weltreligionen handelte und die den Schülerinnen und Schülern deutlich machen sollte, dass alle Religionen gleich wertvoll sind und es keine Religion gibt, die die einzig richtige ist und dass es auch innerhalb eines Glaubens unterschiedliche Vorstellungen geben kann und Toleranz und Respekt zwischen den Religionen ein Schatz sind.
Und so ging es in der 3. Runde durch die Würfel um das Entdecken von Schätzen. Jedes Kind durfte seine Schätze, also was es als besonders interessant und schön in den Würfeln empfunden hat, aufschreiben oder malen und dann den anderen vorstellen. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr intensiv damit beschäftigt, ihre Schätze aufzuschreiben und gingen sehr wertschätzend miteinander und den Schätzen eines jeden anderen um. Zum Schluss durfte sich jeder aus einer Schatzkiste noch einen kleinen „Erinnerungsschatz“, einen Ring oder einen Edelstein“ aussuchen und mitnehmen.
Ein Besuch im Haus der Religionen ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.



















