Klassenfahrt ans Meer

Direkt nach den Osterferien (22.05. bis 25.05.2025) ging es für die beiden 4. Klassen mit ihren Lehrkräften auf Klassenfahrt nach Föhr.

Die Anreise zum Schullandheim der Region Hannover fand mit Bus, Fähre und Bus statt. Nach der Ankunft gab es eine kleine Einführung in die vor Ort herrschenden Regeln und dann erkundeten die Schülerinnen und Schüler bis zum Abendbrot erstmal das Außengelände. Frisch gestärkt ging es danach an die Verteilung der Zimmer und der Mitbewohner. Im Anschluss konnten die Zimmer bezogen, die Betten gemacht und die Koffer ausgepackt werden. Die erste Aktion fand dann auch gleich am Abend statt. Uwe kam ins Schullandheim und brachte viele verschiedene Bernsteine mit. Er hat den Schülerinnen und Schülern viel über diese besonderen Steine erzählt und ihnen erklärt, wie man diese am Strand und im Watt erkennt. Danach durften alle ihren eigenen kleinen Bernstein schleifen und polieren. Das war der erste Tag.

Am Mittwoch gab es nach dem Frühstück eine Rallye auf dem Gelände und im Gebäude. Diese fand in kleinen Gruppen statt. Schilder mussten entdeckt und Schritte mussten gezählt werden. Auch eine Hallig, die man vom Strand aus sehen konnte, musste benannt werden. Nach dem Mittagessen und ein bisschen Freizeit (Fußball und Hüpfkissen) machten sich die 4a und 4b auf an den Strand, wo die Wattwanderung unter der Führung von Walter Stubenrauch stattfinden sollte. Ausgestattet mit Gummistiefeln ging es auch zügig los. Es gab wissenswertes über die verschiedenen Muscheln und Würmer zu hören und auch über den Wechsel der Gezeiten. Am Abend sollte es dann eine Party geben. Hozan aus der 4b hatte nämlich Geburtstag. Die Mädels und auch die Jungen wurden dazu netterweise von Frau Knop partytauglich hergerichtet mit Glitzerperücken, Nagellack und Tattoos. Mit dem Hoch-leben-lassen endete der zweite Tag.

Am Donnerstag wurden wir mit dem Taxibus abgeholt und nach Wyk gebracht. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler durch die Fußgängerzone bummeln und sich etwas kaufen. Mittagessen gab es am Strand. Das Wetter und das Wasser luden zum Buddeln im Sand und zum Wellenspringen ein. Am Nachmittag wurde das Naturkundehaus dann mittels einer Rallye besichtigt. Von dort ging es zu Fuß am Strand zurück. Dabei wurden fleißig Steine zum Bemalen und Muscheln gesammelt. Abends ging es dann etwas ruhiger zu. Nachdem die Koffer gepackt, die Zimmer aufgeräumt und alle geduscht waren, konnte im Essenssaal gemalt und gespielt werden. Dann ging es ab ins Bett.

Am letzten Tag mussten alle Koffer vor dem Frühstück in den Anhänger gebracht und die Zimmer leergeräumt werden. Anschließend wurde gegessen und Lunchpakete gepackt. Die Rückfahrt mit der Fähre fand im Nebel statt. Um 18.30 Uhr waren wir wieder zurück in Ilten nach einer langen Fahrt im Bus durch den Stau.