Schneckenwerkstatt in der 2. Jahrgangsstufe

 

 

Für fast 4 Wochen haben große Achatschnecken aus dem Schulbiologiezentrum und Schnecken aus dem heimischen Garten die Klassenräume der 2. Jahrgangstufen bevölkert.

Eigens dazu von den Schülerinnen und Schülern eingerichtete Terrarien boten den Schnecken Platz, regelmäßiges Futter und Kletterbäume.

 

Vor allem die Durchführung von Beobachtungsversuchen mit den Schnecken aus einer "Schneckenkartei" stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf reges Interesse.

"Wie schnell kriecht ein Schnecke?", "Was frisst so ein Tier am liebsten?", "Kann die Schnecke über eine Bleistiftbrücke kriechen, ohne herunterzufallen?"

Diesen und anderen Fragestellungen gingen die Kinder begeistert nach. Sie lernten, ihre Beobachtungen zu protokollieren und anderen vorzustellen.

 

Mit viel Engagement haben sich die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Schneckenwerkstatt dann eigene Versuche und Versuchsanordnungen ausgedacht und nach dem Muster der "Schneckenkartei" aufgeschrieben.

(Klicken Sie zum Vergrößern der Texte auf die Fotos)

 

 

 

 

 

Ein besonderes Highlight für Schülerinnen und Schüler bestand darin, den Kindern anderer Lerngruppen (vom Schulkindergarten aufwärts) ihre Versuche zu präsentieren.

Siehe dazu auch unsere News vom 28.06.2007 in unserem Newsarchiv

 

 

Steven erklärt den aufmerksamen Gästen seinen Versuchaufbau...
...eine Schnecke fährt auf einem Windfahrzeug
Julia zeigt, dass Schnecken Kreide fressen, weil sie Kalk für ihr Gehäuse brauchen
Tim fragt sich, wie hoch klettert ein Schnecke in nur 2 Minuten
Unterschiedliche Versuche geben Einblicke in die Verhaltensweisen von Schnecken
Die Lieblingsnahrung ist und bleibt Salat!


zurück

Aktuelles
22.05.2023 20:34

Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...

21.05.2023 21:51

Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...

07.05.2023 21:22

Die Klassen 3a und 3b waren im März 2023 auf Klassenfahrt im Heideheim in Bissendorf/Wietze. Die...