Kochen und Tisch decken ist den Kindern aus ihrem Familienalltag zwar bekannt, aber meist aus der Perspektive des Beobachtens. An einem Freitag im Juni hatten die Schüler und Schülerinnen des Schulkindergartens die Gelegenheit selbst tätig zu werden und zum Gelingen einer gemeinsamen Mahlzeit beizutragen.
Folgende individuelle Förderbedürfnisse konnten bei dieser Arbeit berücksichtigt werden, das zielgerichtete Handeln, das Erstellen eines Handlungsplanes, das Lesen von Symbolen, die Berücksichtigung der Verb-Zweitstellung und die Stück-für-Stück-Zuordnung beim Tischdecken. Das gestärkte Selbstbewusstsein, ein tolles Gemeinschaftserlebnis und die Freude am Tun rundeten diesen Schulvormittag ab.
Nina, Johnny und Tom haben aufregende Tage hinter sich. Sie sind zusammen mit Frau Roth und Ninas...
Die Kinder der Klasse 2b haben mit ihrer Lehrerin Frau Horstkamp das Thema "Was schwimmt, was...