Die Klassen 2a und 2b treffen sich seit dem ersten Schuljahr regelmäßig zu einer gemeinsamen Doppelstunde Mathematik, in der sie voneinander und miteinander lernen.
Abwechselnd bereiten die Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Ruminski (2a) und Frau Glage (2b) ihre Stationen vor und leiten die jeweils andere Klasse an.
An jeder Station gibt es Station-Chefs, die den anderen Kindern die Aufgaben erklären und sie unterstützen. In den Wochen vor Ostern arbeiteten die Kinder an dem Thema "Multiplikation".
Neben dem fachlichen Lernzuwachs, fördert das Peerteaching auch die Sprachentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Kinder lernen ihrem Zuhörer Vorgänge handlungsorientiert zu erklären und den angemessenen Wortschatz zu verwenden. Sie erfahren sich als kompetenter Sprecher. Die Zuhörer lernen Fragen zu den Sachverhalten zu stellen, um die Aufgaben zu erfüllen.
Darüber hinaus haben alle Schülerinnen und Schüler große Freude an dem gemeinsamen Unterricht.
Heute startete unsere Projektwoche mit dem Trommeltheater und dem Trommellehrer Fallou. Der Tag...
Zum Auftakt der Projektwoche "Trommel-Theater und Afrika" ist die gesamte Schule am...